From: Alois Stöckl Sent: 7. mai 2003 14:55 Subject: [DL-QRP-AG]geschaft (war C's im Tuner) Hallo lbe Ömer, das Problem der Abstimmbarkeit auf den Bändern 10....15 m ist gelöst. Nachdem ich mit einigen Serienkondensatoren experimentiert und dabei festgestellt hatte das wie es scheint das L der Spule einfach zu groß ist habe ich die Schaltung des NorCal BLT einfach etwas abgewandelt. In der Orginalschaltung liegt ein Drehko mit ~ 250pF Endkapazität in Reihe mit dem Innenleiter der Eingangsbuchse. Die Spule(n) sind auf einen 106-2 Amidon Kern gewickelt. Die Spule besteht aus der "Hauptwicklung" mit 16 Windungen deren Mitttelanzapfung an Masse liegt. Parallel zu dieser Spule ein Drehko mit ebenfalls ~ 250pF Endkapazität. Das offene Ende des Eingangsdrehkos ist mit einem Bein dieses Parallelschwinkreises verbunden. Die Auskoppelwindungen sind einmal für High Z 12 und für Low Z 8 Windungen die mit einem Schalter wahlwiese an die Ausgangsbuchsen geschaltet werden. Ich hoffe das so erklärt zu haben das man das nachzeichnen könnte. So sollte der Tuner von 10 bis 80 Meter funktionieren. (bei mir nicht) Meine Mods: In Ermangelung von 250pF Drehkos wurden welche mit 500pF Endkapazität eingesetzt. (Die Anfangskapazität liegt bei ~ 3pF) Die Hauptwicklung wurde von 16 auf 14 Windungen reduziert (so rückt die Einstellung bei 80m ins letzte Drittel des Abstimmbereichs) und erhielt symetrisch zur Mitte Anzapfungen so das ich mit einem Schalter nun 8 oder 14 Windungen parallel zum Drehko schalten kann. Die Auskoppelwicklungen für Hi und Lo Z wurden auf 10 bzw 6 Windungen reduziert. Ein etwa 18 m Langer über ~ 7m Flachbandleitung gespeister Dipol lässt sich nun auf jedem Band anpassen. Als Eingangsbuchse wurde eine SO 239 Buchse verwendet (Für PL Stecker) Als eine der Ausgangsbuchsen findet ebenfalls eine SO239 Buchse verwendung das zweite "Bein" ist über eine Bananenbuchse anzuschliesen. Für symetrischen Betrieb sind der Innenleiter der SO Buchse und die Bananenbuchse zu verwenden. Der Ausenleiter der SO Buchse ist nicht geerdet. Bei asymetrischem Betrieb werden die Bananenbuchse und der Ausenleiter der SO Buchse mit Masse verbunden. So können auch Endgespeiste Drähte oder Antennen mit Koaxspeisung angepasst werden. Das ganze findet in einem Kunststoffgehäuse Platz das in die Hemdtasche passt. 72 de alois dl8ram _______________________________________________ DL-QRP-AG mailing list http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/dl-qrp-ag