Umbau einer Sirokko-Heizung Typ 211(Trabant)



Testaufbau mit Computerschaltnetzteil als
Spannungsquelle. Der Widerstand ist nicht Original,
hatte aber passende Anzapfungen.

Video Heizung Probelauf

Den im Video angegebenen 18V Motor habe ich dann
doch nochmal durch einen anderen ersetzt der, obwohl
er für 24V vorgesehen ist, bei 12V immer noch mehr
Drehzahl bringt als der 18V Motor. Es gibt ihn bei Pollin
Bestellbezeichnung:

http://www.pollin.de/shop/dt/MDY0OTg2OTk-/Motoren/Gleichstrommotoren/Hochleistungs_
Gleichstrommotor_OKIN_3_00_310_000_00_24_V_75_W.html

Die höhere Drehzahl hat auch den Effekt das das Kraftstoff/Luftgemisch der
Heizung besser ist. Wenn der Lüfter langsamer läuft wird das
Kraftstoff/Luftgemisch zu "fett" und die Heizung läuft nicht sauber.
Der unverbrannte Kraftstoff sammelt sich an der Glühkerze
und läuft nach unten raus. Wenn man dann gleich nach dem
Ausschalten wieder startet kann es zu Verpuffungen kommen.
Was mit dem neuen Motor nicht mehr passiert,
die Heizung startet "butterweich".


Anordnung im Libero , der Auspuff geht nach unten
und kommt am Nachschalldämpfer raus.
Man muß nur sehn das das Rohr nicht auf den Krümmer
stößt. Bei mir ist die Durchbohrung der Bodenplatte des
Libero so gelandet das ein etwas längeres Auspuffrohr
gegen den Krümmer des Nachschalldämpfers stoßen
würde. Ein "Etagenbogen" im Rohr wäre dann notwendig.
Das Rohr käme tiefer raus und die Abgase können besser entweichen.
Das habe ich mir erspart und setze jetzt einen Metallschlauch
 ein der 400°C aushält.



Die Stromaufnahme beim Start/Vorglühen.
Real dann noch etwas mehr weil hier die parallel
liegende Batterie mitpuffert.



Hier die Stromaufnahme während des Laufs.
Hier ist die Anzeige zu viel weil die Batterie
des Libero mit geladen wird, ca. 1,5A für die
Heizung sind richtiger.



Bild vom Testlauf, der dunkle Schlauch ist
die Saugleitung, der helle der Rücklauf zum Tank.
Der Rücklauf ist mit Gefälle zu verlegen.



Hier sieht man die neue Pumpe und das Filter
für den Kraftstoff. Die Pumpe gibts bei E..y



Fertig eingebaut und trotzdem herausnehmbar.
Hinten sollte man etwas unterlegen um das Gefälle
des Bodens auszugleichen damit die Heizung mit
Gefälle in Richtung des Warmluftaustritts liegt.



Ansicht von hinten auf die Ansaugöffnung
(Schutzgitter kommt noch dran)



Um die Warmluftverteilung besser zu gestalten
greife ich am Austritt mittels HT-Rohr einen Teil
der Warmluft ab und leite sie nach vorn zum
Fahrersitz



Austritt der Warmluft neben dem Fahrersitz.
Temperatur nach längerem Lauf ca. 50°C
sollte also dem HT-Rohr nichts ausmachen

Und jetzt mit "Twinport" ;-)


Der vereinfachte Schaltplan ohne Lüftungsfunktion.
Dadurch kann man einen 2 poligen Wippschalter
für 20A verwenden (Pollin)


und hier mit Fernsteuerrelais,
Schalter auf der Mittelkonsole


Habe hier ein Zeitrelais eingefügt ,anzugsverzögert
ca.30 sec. Es bewirkt das die Pumpe erst nach den 30 sec.
ihre Arbeit beginnt. Zuvor startet die Heizung mit dem
restlichen Sprit der sich noch in der Brennkammer befindet.
Nach Ablauf der Zeit setzt die Pumpe ein und übernimmt
die weitere Spritzufuhr. Durch diese Maßnahme verhindere
ich das der Brennraum mit Sprit überflutet wird und die Heizung
mit Verpuffungen startet.


Habe mal ein HT-Rohr als verlängertes Auspuffrohr
eingesetzt. Hiermit zieht die Abgasfahne erhöht ab
und kann nicht mehr von der Heizung angesaugt werden.
Da das Abgas durch die lange Leitung abgekühlt wird
und kondensiert, habe ich das Rohr unten offen gelassen.
Zum Test habe ich mal "Siedegrenzbenzin" verwendet.
(Teuer! 6l kosten 23,-€) Es brennt zwar sauberer ,
hat aber nicht den Heizwert von normalem Kraftstoff.
Die Warmlufttemperatur steigt auf 88°C mit Superbenzin
gegenüber ca.55°C bei dem Reinigungsbezin

Bei Rückfragen bitte via Mail: dl5za ät web.de